FAT 036
VINYL RELEASE: 14.04.2008
DISTRIBUTED BY KOMPAKT
DIGITAL RELEASE: 18.04.2008
DISTRIBUTED BY FINETUNES
written & produced by Kadebostan, publishad by Copyright Control
(c) 2008 Freude am Tanzen Recordings


VINYL RELEASE: 14.04.2008
DISTRIBUTED BY KOMPAKT
DIGITAL RELEASE: 18.04.2008
DISTRIBUTED BY FINETUNES
written & produced by Kadebostan, publishad by Copyright Control
(c) 2008 Freude am Tanzen Recordings
Eine grundfeste Vision eines Labels, gerade in vielerorts posaunten schlechten Zeiten, ist ein abwechslungsreicher, faszinierender Gesamttenor mit der nötigen Balance aus Stringenz & Überraschung. Kadebostans zweite VÖ auf FAT knüpft insbesondere in seiner Musikalität an sein bisheriges Werk an. Er verleiht seinem Stil Nachdruck und überrascht zugleich. Bis aufs i-Tüpfelchen durchkomponierte Tonkunst die sowohl zu Hause - bei was auch immer - als auch in den schönsten Momenten im Club funktioniert. Harmonische, elektrisch zubereitete Musik, feingliedrig und voluminös ohne übertechnisiert zu wirken, erfreut die Hörkanäle, um die Herzen mit dem zu versorgen, was kühle Clubmusik oft nicht zu geben vermag. Die nachtaktiven Läden bestehen ja schließlich nicht nur aus einer Horde zugelaufener maskuliner Schweißkörper. Genau die Sinnlichkeit, die einem im Gedächtnis bleibt, kann durch Kadebostans irdische Klangformulierung mit auf den Weg gegeben werden.
A. Ruff Dancer
Eine eindeutige Aufforderung an die symphonischen Sinne beim Bewegungsrausch. Klassikfragmente und eine treibende Melodielinie mit opulentem Theatralik-Wumms schmeicheln und fordern einen zugleich. Der feingliedrige Basslauf schlägt schön tief unterhalb vom Knie ein, was den Schwung der Muskulatur vorantreibt.
B1. Entroducing Kadebostan
Ein quasi Manifest des Künstlers zur eigenen musikalischen Identität. Melancholie, eine gewisse Verrücktheit und Weltsicht paaren sich zu einem tiefen Opus voller Ideenvielfalt. So kann ein Beginn oder Ende seines Liveacts oder eines DJ-Sets, wo Wärme eine wichtige Rolle spielt, aussehen.
B2. Hidden Treasure
Leise rieselt die Melodie, Stimmen aus der Ferne rufen einem zu. Eine gemäßigte Beatstruktur schaufelt sich langsam empor, die harmonischen Strukturen wandeln auf den Pfaden der Traurigkeit, die am Ende in die Ökonomie der Hoffnung mündet.